ÖSD & ÖIF-Prüfung

Prüfungstermine | Preise | Anmeldung


  • Prüfungen für Visum, Daueraufenthalt, Beruf, Universität, Arbeit und Staatsbürgerschaft


  • Weltweit gültige Deutschprüfungen für Behörden im In- und Ausland
  • Deutsch im Trend ist das größte private ÖSD und ÖIF-Prüfungsinstitut in der Steiermark
  • Wöchentliche Prüfungen (auch Integrationsprüfungen A2 und B1 inkl. Werte- und Orientierungswissen) auf allen Niveaustufen

ÖSD und ÖIF Prüfungszentrum Graz bei Deutsch im Trend

Da vor allem ÖSD B2 und C1-Prüfungen in Graz sowie ÖIF-Prüfungen A2 & B1 sehr gefragt sind, melden Sie sich rechtzeitig zu Ihrem Wunschtermin an. Zur Vorbereitung können Sie einen der Kurse auf den Stufen A1, A2, B1, B2 oder C1 besuchen. Gerne können Sie auch das  ÖSD-Übungsmaterial und die Videos sowie Übungen des ÖIF auf allen Seiten von Deutsch im Trend verwenden. Machen Sie sich darüber hinaus vor der Prüfung mit der ÖSD-Prüfungsordnung oder den ÖIF-Bestimmungen vertraut.


Weitere Fragen zur Prüfung?

Bitte kontaktieren Sie uns bei Problemen oder Unklarheiten vor Ihrer Anmeldung. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zu Integrationsprüfungen oder ÖSD-Prüfungen per Mail unter office@deutsch-im-trend.com. Anmeldungen zur Prüfung sind nur Online möglich.


Brauchen Sie nur eine Teilprüfung?

Haben Sie bereits den Teil einer Prüfung bestanden? Gratulation. Falls Sie bereits einen Teil einer Prüfung positiv absolviert haben, benötigen Sie nur noch eine Teilprüfung. Bitte kontaktieren Sie uns auch für Teilprüfungen per Mail vor der Anmeldung unter office@deutsch-im-trend.com. Wir prüfen die Verfügbarkeit.


Intensivkurse in Graz mit einer Prüfung abschließen

ÖSD-Prüfung A1 (199 Euro)


Termine: 05.11 (Mittwoch, 16 Uhr) | 12.11 (Mittwoch, 16 Uhr) | 19.11 (Mittwoch, 16 Uhr) | 26.11 (Mittwoch, 16 Uhr) | 03.12 (Mittwoch, 16 Uhr) | 10.12 (Mittwoch, 16 Uhr)

ÖSD Prüfung A1 Deutsch im Trend Graz


ÖIF-Integrationsprüfung A2 (206 Euro)


Termine: 15.11 (Samstag, 9 Uhr) | 29.11 (Samstag, 9 Uhr)

ÖIF-A2 Integrationsprüfung mit Werte- und Orientierungswissen bei Deutsch im Trend während des ganzen Jahres


ÖSD-Sprachprüfung A2 (199 Euro)


Termine: 06.11 (Donnerstag, 16 Uhr) | 13.11 (Donnerstag, 16 Uhr) | 27.11 (Donnerstag, 16 Uhr) | 04.12 (Donnerstag, 16 Uhr) | 11.12 (Donnerstag, 16 Uhr) |

ÖSd A2 prüfung für Universität und Studium

ÖIF-Integrationsprüfung B1 (206 Euro)


Termine: 08.11 (Samstag, 9 Uhr) | 14.11 (Freitag, 12 Uhr) | 22.11 (Samstag, 9 Uhr)

Integrationsprüfung B1 mit Werte und Orientierung in Graz


ÖSD-Prüfung B2 (210 Euro)


Termine: 07.11 (Freitag, 13.30 Uhr) | 21.11 (Freitag, 13.30 Uhr) | 05.12 (Freitag, 13.30 Uhr) | 12.12 (Freitag, 13.30 Uhr)

B2 ÖSD Graz


ÖSD-Prüfung C1 (210 Euro)


Termine: 07.11 (Freitag, 13.30 Uhr) | 21.11 (Freitag, 13.30 Uhr) | 05.12 (Freitag, 13.30 Uhr) | 12.12 (Freitag, 13.30 Uhr)


ÖSD Prüfung ZB1 (205 Euro) & ZDÖ (205 Euro)

Termine: 24.10 (Freitag, 13.30 Uhr)


Fragen & Antworten (ÖSD und ÖIF)


A2 kann ÖSD und die Integrationsprüfung gemacht werden

Wie kann ich mich auf eine Deutschprüfung in Graz vorbereiten?

Die beste Vorbereitung ist ein Deutschkurs auf dem passenden Niveau. Wenn Sie die Kenntnisse der Stufe haben, ist die Prüfung kein Problem. Kandidaten scheitern meist, weil sie noch nicht die passenden Kenntnisse haben. Im Deutschkurs werden Sie auch von einem Prüfer auf die Prüfung vorbereitet. Vorbereitungsunterlagen finden Sie im Internet. Achtung: Viele Unterlagen im Internet sind veraltet oder passen nicht mehr zu den aktuellen Aufgaben.


Warum ist die B2-Prüfung so schwierig?

Die Stufe B2 ist bereits ein sehr hohes Niveau und verlangt sehr gute Kenntnisse der Inhalte der unteren Stufen. Unserer Erfahrung zufolge scheitern Kandidaten bei der B2-Prüfung meistens, weil ihnen die Kenntnisse der Stufen B1 und A2 fehlen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kandidaten bei der Schreibkompetenz die größten Schwierigkeiten haben. Bei Teil Eins – dem Beschwerdebrief – vergessen die Prüfungskandidaten oft eine Frage zu beantworten und bekommen daher einen Punkteabzug. Beim zweiten Teil sind die Teilnehmer oft nicht mit der Aufgabenstellung vertraut. Die beste Vorbereitung für das Schreiben ist ein Deutschkurs auf dem passenden B2-Niveau. In den B2-Kursen verwenden die Trainer auch unterschiedliche Materialien zur Vorbereitung. Sollten Sie sich selbst auf die ÖSD B2-Prüfung vorbereiten wollen, beachten Sie, dass die Unterlagen aktuell sind uns lassen Sie sich Ihre Texte unbedingt von einem Lehrer mit ÖSD B2-Lizenz korrigieren.



Welche Prüfung muss ich machen? ÖSD oder die Integrationsprüfung?

Deutsch im Trend bietet alle anerkannten Prüfungen des Österreichischen Sprachdiploms und des Österreichischen Integrationsfonds an. Diese Prüfungen sind sowohl in Österreich als auch auf der ganzen Welt anerkannt. Als Prüfungszentrum des ÖSD und des Österreichischen ÖSD B2 Prüfung für die Staatsbürgerschaft brauchen. Integrationsprüfungen finden mehrmals im Monat statt. Als internationales Prüfungszentrum des ÖSD hat Deutsch im Trend regelmäßig Deutschprüfungen auf allen Niveaustufen im Programm. Für A1, B2 und C1 sind das monatlich Termine. In den Sommermonaten auch manchmal zwei Termine pro Monat. ZB1 und A2 bieten wir unregelmäßig an. Falls Sie noch keinen passenden Termin auf unserer Homepage finden, so informieren wir Sie gerne über geplante Daten auf Anfrage.



Kann ich eine Prüfung auch ohne Deutschkurs machen?

Selbstverständlich können Sie jede Prüfung auch ohne Deutschkurs probieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass dies aber gerade auf den oberen Niveaustufen nicht zielführend ist. Für eine Prüfung sollten Sie auf jeden Fall das entsprechende Sprachniveau gemäß des Referenzrahmens haben.  Beachten Sie also, dass Sie zum Beispiel besser nicht zu einer ÖSD A1-Prüfung antreten, wenn Sie gar keine Deutschkenntnisse haben. Nutzen Sie daher zur Vorbereitung das Übungsmaterial auf der ÖSD-Homepage oder besuchen Sie einen Vorbereitungskurs bei Deutsch im Trend.



Wie lange dauert eine Deutschprüfung?

Abhängig von Ihrer Niveaustufe müssen Sie zwischen zwei und acht Stunden für Ihre Deutschprüfung einplanen. Die ÖSD-Prüfungen A1 und A2 nehmen wenig Zeit in Anspruch. Bei den Integrationsprüfungen A2 und B1 müssen Sie einkalkulieren, dass Sie nach den Teilen Lesen, Hören und Schreiben auch noch den Werte- und Orientierungsteil absolvieren müssen. Erst wenn der letzte Teilnehmer mit diesem Punkt fertig ist, starten wir mit den mündlichen Prüfungen. Melden Sie sich bitte bereits vor der Prüfung bei Ihren Prüfern, falls Sie Termine haben. Die Prüfer werden versuchen, dass Sie möglich früh mit dem Sprechen beginnen können. Für die ÖSD-Prüfungen auf den Stufen B2 und C1 planen Sie bitte den gesamten Tag ein. Wir beginnen auch hier mit den mündlichen Prüfungen erst dann, wenn alle Kandidaten mit dem Schreiben fertig sind. Wir sind bemüht einen exakten Zeitplan für das Sprechen vorab festzulegen. Aufgrund der Dauer der mündlichen Prüfungen müssen Sie jedoch mit Wartezeiten rechnen.


Deutsch im Trend ist Prüfungstentrum des Österreichischer Integrationsfonds in Graz für A2 und B1

Wie lange muss ich auf die Resultate warten?

Die Integrationsprüfungen A2 und B1 korrigiert der Österreichische Integrationsfonds zentral in Wien. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Abhängig von den eingegangenen Prüfungen müssen Sie eine bestimmte Zeit auf Ihr Zertifikat warten. Dieses bekommen Sie direkt per Mail nach Hause geschickt. Sollten Sie bereits vorher eine Bestätigung für die Behörde brauchen, so müssen Sie das mit dem ÖIF direkt klären. ÖSD Prüfungen sind in der Regel etwas schneller in Graz. Allerdings geben wir keine Auskunft zu Resultaten bevor wir das Zeugnis nicht bei uns im Büro vorliegen haben.


ÖSD Prüfungen in Graz

Warum bietet Deutsch im Trend die ÖSD B1-Prüfung so selten an?

Seit 2017 ist in Österreich fast nur noch die B1-Integrationprüfung gefragt. ZB1 ist ein weltweit gültiges Diplom. Diese Prüfung machen Studenten, die ein Zertifikat mit nach Hause nehmen möchten. Meistens organisiert Deutsch im Trend dieses Prüfungsformat extra für unsere Kursteilnehmer. In Österreich braucht ihr ZB1 vor allem für die Universität (Kunstuniversität KUG). Für die Staatsbürgerschaft oder das Visum gilt nur noch die Integrationsprüfung B1 mit dem Werte- und Orientierungswissen. Selbstverständlich bemüht sich Deutsch im Trend möglichst oft Prüfungstermine für ÖSD ZB1 für seine Kunden anzubieten. Bitte erkundigen Sie sich einfach im Büro, wenn Sie sich für einen Termin interessieren.


ÖSD ZB1 in Graz

Internationale Deutschdiplome B1 in Graz

Mache ich die C1-Prüfung bei Deutsch im Trend an einem Tag?

Aus organisatorischen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die ÖSD C1-Prüfung in Graz an einem einzigen Tag durchzuführen. Dieser Tag ist in der Regel der Freitag. Wir starten normalerweise um 9 Uhr, so dass Sie gegen 13 Uhr mit dem schriftlichen Teilen (Lesen, Hören, Schreiben) fertig sind. Im Anschluss folgt die mündliche Prüfung. Aus organisatorischen Gründen müssen Sie auf jeden Fall mit einer Pause zwischen den beiden Teilen  rechnen. Wir geben Ihnen einen Zeitplan für die mündliche C1-Prüfung bekannt und versuchen uns daran zu halten. Die ÖSD C1-Prüfung ist eine mündliche Einzelprüfung, die Sie auch entsprechend vorbereiten müssen. Nehmen Sie sich daher am Samstag nichts mehr vor. Es kann durchaus sein, dass Ihr Termin erst gegen 16 Uhr ist.


Welche Prüfung bietet Deutsch im Trend nicht an?


Als größtes privates Prüfungszentrum der Steiermark sind wir für alle Prüfungen und Niveaustufen zertifiziert. Wir bieten derzeit die ÖIF-A1 Prüfung, die ÖSD C2 und die ÖIF-B2 Prüfung nicht an. Warum wir das nicht machen? Für ÖIF A1 gib es keine Interessenten. Alle Studenten brauchen ÖSD A1. Auf der Stufen B2 haben wir uns für das ÖSD-Format entschieden. Diese Prüfung ist organisatorisch leichter abzuwickeln und hat die gleiche Gültigkeit. Und bei C2 haben wir derzeit keine Anfragen.

Alle Prüfungstermine

ÖSD & ÖIF-Prüfungstermine

Onlineübungen A1 bis C2