Für die unterschiedlichen Deutschkurse in Graz sucht Deutsch im Trend zur Ergänzung des bestehenden Teams immer wieder Lehrerinnen und Lehrer. Aus diesem Grund freuen wir uns auch jederzeit über Initiativ-Bewerbungen, welche wir bei Bedarf gerne berücksichtigen.
Was wir bieten:
Deutsch im Trend bietet unbefristete und in Ausnahmefällen befristete Anstellungen (Teilzeitstellen oder geringfügige Beschäftigung) sowie pauschalierte Aufwandsentschädigungen für nebenberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung. Bezüglich der Bezahlung orientieren wir uns bei Anstellungen am gültigen Kollektivvertrag für Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Als Absolvent eines Hochschulstudiums sind Sie laut Kollektivvertrag in die Gehaltsstufe 4a einzuordnen (derzeit rund 2400 Euro brutto/38,5 Stunden). Entsprechende Vordienstzeiten werden angerechnet.
Wir erwarten:
- Abschluss (BA oder MA) in folgenden Studienrichtungen: Deutsch als Fremdsprache, Germanistik, Lehramt im Bereich Fremdsprachen, Studium der Translationswissenschaft, Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft oder Studium an einer Pädagogischen Hochschule
-
Berufserfahrung im Bereich DaF/DaZ in der Erwachsenenbildung
- Native Speaker (Deutsch als Muttersprache)
Bitte beachten Sie, dass wir als privates Unternehmen neben der fachlichen Qualifikation größten Wert auf Kundenfreundlichkeit, Motivation und Dienstleistungsorientierung legen.
3 Schritte im Bewerbungsprozess
1. Schriftliche Unterlagen
Sie bewerben sich auf ein konkretes Stellenangebot oder Sie senden uns eine Initiativ-Bewerbung an office@deutsch-im-trend.com. Zu den Bewerbungsunterlagen zählt neben dem Motivationsschreiben auch ein vollständiger Lebenslauf. Etwaige Arbeitszeugnisse werden von uns in einem weiteren Schritt bei Bedarf erbeten. Bitte stellen Sie dar, warum Sie sich für Deutsch im Trend interessieren, was Sie für die Stelle als Deutschtrainer qualifiziert und welche Erwartungen Sie an Deutsch im Trend haben.
2. Telefonisches Gespräch
Falls Ihre übermittelten Unterlagen unseren Anforderungen entsprechen, nehmen wir gerne mit Ihnen Kontakt auf. Dieses telefonische Erstgespräch bietet beiden Seiten die Möglichkeit, offene Punkte zum Unterricht, den Niveaustufen und den Teilnehmern zu klären. Auch der Starttermin, Gehaltsvorstellungen (Teilzeit etc.) und offene Fragen zur Arbeitszeit sollten hier bereits besprochen werden.
3. Persönliches Gespräch
Nach dem Telefongespräch laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Treffen in unser Büro ein. Sie lernen dabei die Abläufe und Strukturen kennen. Fragen Ihrerseits sind explizit erwünscht.
Bitte informieren Sie sich auch über die geltendeDatenschutzverordnung.
Student-Discount
Studenten einer österreichischen Universität können Intensivkurse A2 und B1 zum Spezialpreis von 235 Euro drei Monate besuchen.
Alle Informationen finden Sie unter Deutsch im Trend Membership-Card.