Deutsch im Trend bietet als international anerkanntes Prüfungszentrum und Partner des Österreichischen Sprachdiploms ganzjährig Prüfungen auf den Niveaustufen A1 bis C1 an. Bitte melden Sie sich schnellstmöglich für Ihren Wunschtermin (2 Wochen vor der Prüfung) an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Prüfung (Integrationsprüfung oder ÖSD) Sie benötigen, informieren Sie sich bitte vor der Prüfung bei der zuständigen Behörde. Für Studenten ist zu beachten, dass sich die nationale Anerkennungen und die internationale Gültigkeit des ÖSD-Zertifikats ändern kann. Den für Sie aktuellen Status entnehmen Sie bitte der Homepage des ÖSD.
Wenn Sie vor der Anmeldung noch weitere Fragen haben oder sich nicht mit dem Formular anmelden können, schreiben Sie bitte eine E-Mail an deutschimtrend@gmail.com
Überblick Prüfungstermine und Preise
ÖSD-Prüfung A1 (166 Euro): Erstaufenthaltstitel
Termine: 26.09 (Dienstag, 12 Uhr) | 03.10 (Dienstag, 12 Uhr) | 10.10 (Dienstag, 12 Uhr) | 17.10 (Dienstag, 12 Uhr) | 24.10 (Dienstag, 12 Uhr) | 07.11 (Dienstag, 12 Uhr) | 14.11 (Dienstag, 12 Uhr) | 21.11 (Dienstag, 12 Uhr) | 28.11 (Dienstag, 12 Uhr) | 04.12 (Dienstag, 12 Uhr) | 11.12 (Dienstag, 12 Uhr)
ÖSD-Prüfung A2 (166 Euro): International & Zulassung an Universität
Termine: 02.10 (Montag, 12 Uhr) | 09.10 (Montag, 12 Uhr) | 16.10 (Montag, 12 Uhr) | 23.10 (Montag, 12 Uhr) | 06.11 (Montag, 12 Uhr) | 13.11 (Montag, 12 Uhr) | 20.11 (Montag, 12 Uhr) | 27.11 (Montag, 12 Uhr) | 03.12 (Montag, 12 Uhr) | 04.12 (Dienstag, 12 Uhr)
ÖSD Prüfung ZB1 International (175 Euro): International & Zulassung an Universität
Termine: Auf Anfrage (deutschimtrend@gmail.com)
ÖSD Prüfung ZDÖ (175 Euro): Zulassung an Universität
Termine: Auf Anfrage (deutschimtrend@gmail.com)
ÖSD-Prüfung B2 (178 Euro): Staatsbürgerschaft & Zulassung an Universität
Termine: 30.09 (Samstag, 9.00 Uhr) | 20.10 (Freitag, 13.30 Uhr) | 21.10 (Samstag, 9.00 Uhr) | 11.11 (Samstag, 9.00 Uhr) | 24.11 (Freitag, 13.30 Uhr) | 25.11 (Samstag, 9.00 Uhr) | 15.12 (Freitag, 13.30 Uhr) | 16.12 (Samstag, 9.00 Uhr)
Schreibtraining B2 mit ÖSD-Prüfern (70 Euro)
ÖSD-Prüfung C1 (180 Euro): Zulassung an Universität
Termine: 29.09 (Freitag, 13.30 Uhr) | 30.09 (Samstag, 9.00 Uhr) | 20.10 (Freitag, 13.30 Uhr) | 21.10 (Samstag, 9.00 Uhr) | 11.11 (Samstag, 9.00 Uhr) | 24.11 (Freitag, 13.30 Uhr) | 25.11 (Samstag, 9.00 Uhr) | 15.12 (Freitag, 13.30 Uhr) | 16.12 (Samstag, 9.00 Uhr)
Schreibtraining C1 mit ÖSD-Prüfern (70 Euro)
Fragen & Antworten zu den ÖSD-Prüfungen in Graz
Wie läuft die ÖSD A1 Prüfung in Graz ab?
Für die Prüfung ÖSD Zertifikat A1 in Graz sollen die Prüfungskandidaten fähig sein, in einfachen Situationen des Alltagslebens auf elementarer Basis zu kommunizieren. Die schriftliche ÖSD A1 Prüfung in Graz besteht aus drei Teilen: Lesen, Hören und Schreiben. Wir stellen Ihnen die Unterlagen zum Download untenstehend zur Verfügung. Außerdem finden Sie ein Beispielvideo für die mündliche ÖSD A1 Prüfung in Graz.
Lesen: Mit drei Aufgaben testet ÖSD das Verstehen unterschiedlicher, einfacher Texte in ihrer Gesamtaussage und in ihren Einzelinhalten (Dauer: 25 Minuten).
Hören: Auch hier wird mit drei Aufgaben das Global-, Detail- und selektive Verstehen anhand standardsprachlich gesprochener, einfacher Hörtexte mit Themen aus dem Alltag überprüft (Dauer: ca. 10 Minuten).
Schreiben: Bei dieser Aufgabe muss ein Formular ausgefüllt und ein einfacher Text verfasst werden (Dauer: 20 Minuten)
Sprechen: Der mündliche Test umfasst drei Aufgaben: eine kurze Vorstellung, eine einfache Bildbeschreibung und ein Rollenspiel (Dauer: ca. 10 Minuten)
Schriftliche ÖSD A1 Unterlagen Download
Wie läuft die ÖSD A2 Prüfung in Graz ab?
Die Teilnehmer an der Prüfung ÖSD Zertifikat A2 sollten in der Lage sein, auf elementarer Ebene in einfachen, routinemäßigen Situationen des Alltags- und Berufslebens zu kommunizieren.
Diese Prüfung für Deutschlernende ab 14 Jahren stellt den Nachweis sprachlicher Kompetenz in routinemäßigen Situationen mit vertrauten Themen und Tätigkeiten dar.
Die Prüfung ÖSD Zertifikat A2 besteht aus den zwei Modulen Schriftliche Prüfung (Lesen, Hören, Schreiben) und Mündliche Prüfung (Sprechen), wobei der Schwerpunkt im Bereich der rezeptiven Fertigkeiten Lesen und Hören liegt.
Schriftliche ÖSD A2 Unterlagen Download
Wie läuft die ÖSD B2 Prüfung in Graz ab?
Für die ÖSD Prüfung B2 in Graz müssen die Kandidaten in der Lage sein, sich zu einer breiten Themenvielfalt detailliert auszudrücken und spontan ein normales Gespräch mit Muttersprachlern zu führen. Mit der ÖSD Prüfung B2 beweisen Deutschlernende sprachliche Kompetenz in Kommunikationssituationen, die über den privaten Bereich hinaus in den (halb-)öffentlichen sowie zum Teil beruflichen Bereich gehen.
Lesen: Durch vier Aufgaben wird das Verstehen unterschiedlicher authentischer Texte in ihrer Gesamtaussage und in ihren Einzelinhalten überprüft (Dauer: 90 Minuten).
Hören: Zwei Aufgaben testen Global-, Detail- und selektives Verstehen anhand standardsprachlich gesprochener authentischer Hörtexte (Dauer: ca. 30 Minuten).
Schreiben: Mehrere Vorgaben müssen verwendet und damit zwei Texte (formelles E-Mail; Argumentation/Meinungsäußerung) verfasst werden (Dauer: 90 Minuten).
Sprechen: Die Prüfung umfasst drei Aufgaben: ein Informationsgespräch, eine Bildbeschreibung und eine Diskussion mit dem Partner (Dauer: 20–25 Minuten).
Schriftliche ÖSD B2 Unterlagen Download
Wie läuft die ÖSD C1 Prüfung in Graz ab?
Für den positiven Abschluss der ÖSD Prüfung C1 in Graz müssen die Kandidaten in verschiedenen Situationen des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens in komplexeren Zusammenhängen kommunizieren können. Die C1-Prüfung ist der Nachweis einer sprachlichen Kompetenz, die bereits durch einen hohen Grad an Korrektheit und situationsspezifischer Angemessenheit gekennzeichnet ist.
Lesen: Insgesamt vier Aufgaben überprüfen das Verstehen authentischer Texte in der Gesamtaussage und den Einzelinhalten (Dauer: 90 Minuten).
Hören: Ähnlich der ÖSD Prüfung B2 werden anhand von zwei Aufaben Global-, Detail- und selektives Hören getestet (Dauer: ca. 40 Minuten).
Schreiben: Bei dieser Aufgabe müssen die Lerner zwei Texte (formelles E-Mail; schriftliches Referat, Stellungnahme oder Kommentar) scheiben (Dauer: 90 Minuten).
Sprechen: Ein Telefongespräch, eine Diskussion und ein Kurzreferat sind Teil der mündlichen C1 Prüfung ÖSD (Dauer ca. 20 Minuten).