ÖIF-Integrationsprüfung (A2 & B1)

Integrationsprüfungen mit Werte- und Orientierungswissen (Integrationsteil)


  • Deutsch im Trend ist seit 2017 ein anerkanntes ÖIF-Prüfungszentrum in Graz
  • Monatliche Prüfungstermine für ÖIF-A2 und ÖIF-B1
  • Prüfungstermine am Samstag, Freitag und an mehreren Wochentagen
  • ÖIF-Zertifikate für die Integrationsprüfungen A2 (Modul 1) und B1 (Modul 2)
  • Integrationsprüfungen im Zentrum von Graz (Nähe Jakominiplatz)

Termine Integrationsprüfung A2 in Graz

15.11 (Samstag, 9 Uhr) | 29.11 (Samstag, 9 Uhr) | 13.12 (Samstag, 9 Uhr) | 22.12 (Montag, 9 Uhr)

A2 Integrationsprüfung

Termine Integrationsprüfung B1 in Graz

14.11 (Freitag, 12 Uhr) | 22.11 (Samstag, 9 Uhr) | 06.12 (Samstag, 9 Uhr) | 19.12 (Freitag, 12 Uhr) | 20.12 (Samstag, 9 Uhr)

B1 Integrationsprüfung Graz

Anmeldung ÖIF-Integrationsprüfung A2 inkl. Integrationsteil (206 €)

Wählen Sie einen Termin. Nach der Anmeldung bekommen Sie innerhalb von 72 Stunden eine Bestätigung per Mail.



Anmeldung ÖIF-Integrationsprüfung B1 inkl. Integrationsteil (206 €)

Buchen Sie Ihren Wunschtermin. Nach der erfolgreichen Buchung bekommen Sie innerhalb von 72 Stunden eine Bestätigung per Mail.




Haben Sie Fragen zur Integrationsprüfung A2 oder B1?

Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrer Anmeldung per Mail (office@deutsch-im-trend.com) oder telefonisch zu unseren Bürozeiten (Mittwoch von 18.00 bis 19.00). Gerne rufen wir Sie auch zurück. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nur Online möglich.


Integrationsprüfungen B1 und A2 Graz

Wann soll ich mich zur Integrationsprüfung anmelden? Welche Frist gibt es?

ÖIF-Integrationsprüfungen auf den Niveaustufen A2 und B1 sind im Prüfungszentrum Deutsch im Trend in Graz sehr gefragt. Daher können wir nur bei rechtzeitiger Buchung einen Fixplatz garantieren. Melden Sie sich spätestens 5 Tage vor der Prüfung an. Besser ist eine Woche vor dem Termin.


Werte- und Orientierungsteil sind bei der Integrationsprüfung A2 und B1 in Graz bei Deutsch im Trend Pflicht


Allgemeine Informationen zur Integrationsprüfung

ÖIF-Integrationsprüfungen A2 und B1 in Graz inkl. Werte- und Integrationsfragen für Teilnehmer von Murau bis Bad Radkersburg. Deutsch im Trend bietet im Rahmen der Integrationsvereinbarung 2017 regelmäßig ÖIF-Prüfungen mit Werte- und Orientierungswissen an. Diese Prüfungen halten wir monatlich auf den Niveaustufen A2 (Modul 1) und B1 (Modul 2) ab. Deutsch im Trend ist seit 2017 als Zentrum für Integrationsprüfungen in der Steiermark offiziell zertifiziert. Die Integrationsprüfungen A2 und B1 des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) sind seit der Gesetzesänderung Anfang Oktober 2017 nicht nur in Graz, sondern in der gesamten Steiermark sehr gefragt. Deutsch im Trend veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem ÖIF-Integrationszentrum Steiermark pro Monat zwischen zwei und vier Prüfungstermine auf den Niveaustufen A2 und B1 an. Dieses Angebot nehmen Deutschlerner aus Deutschkursen von Leibnitz bis Liezen in Anspruch. Damit bietet Deutsch im Trend als ÖIF Prüfungszentrum für die Steiermark und Graz sowohl Institutionen als auch Privatpersonen umfangreiche Möglichkeiten die Integrationsprüfung für das Visum, den Daueraufenhalt oder die Staatsbürgerschaft abzulegen.


Für das Visum machen Sie die Integrationsprüfung A2.

Inhalt und Ablauf der Integrationsprüfung A2

Die ÖIF-Integrationsprüfung A2 umfasst sprachliche Inhalte (Lesen, Hören, Schreiben) sowie Fragen zum Werte- und Orientierungswissen. Alles in allem dauert die schriftliche Sprachprüfung 125 Minuten (exkl. 15-minütiger Pause) inkl. Werte- und Orientierungswissen. Anschließend folgt die mündliche Prüfung. Dieser Teil nimmt 10 Minuten pro Kandidat in Anspruch.  Für ein positives Prüfungsergebnis müssen die Kandidaten alle Teile absolvieren. Wenn Sie sich für den Werte- und Orientierungsteil vorbereiten möchten, so finden Sie hier Beispielfragen zum Werte- und Orientierungswissen. Übungsmaterial zu den Themen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen finden Sie unter den Übungen des ÖIF.


Die Integrationsprüfung B1 ist in Graz ist für die Staatsbürgerschaft.

Inhalt und Ablauf der Integrationsprüfung B1

Die Integrationsprüfung B1 deckt die Inhalte für das Modul 2 der Integrationsvereinbarung ab. Diese Prüfung umfasst Sprachinhalte sowie Fragen zum Werte- und Orientierungswissen. Die schriftliche Prüfung dauert 140 Minuten (exkl. 15-minütiger Pause) und besteht aus Hören, Lesen und Schreiben inkl. Werte- und Orientierungswissen. Anschließend folgt die mündliche Prüfung. Dieses Prüfungsgespräch wird entweder als Einzel- oder als Paarprüfung durchgeführt. Sie dauert ca. 16 Minuten. Der Werte- und Orientierungsteil kann mit den Beispielfragen zum Werte- und Orientierungswissen geübt werden. Übungsmaterial zu den Themen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen finden Sie unter den Übungen des ÖIF.


ÖIF-Integrationsprüfung A2 in Graz mit Werte- und Integrationsteil bei Deutsch im Trend

Wie kann ich mich auf die Integrationsprüfung vorbereiten?

Deutsch im Trend bereitet eigene Kursteilnehmer aus den Deutsch Intensivkursen im Deutschkurs in Graz immanent auf die Integrationsprüfung A2 und B1 vor. Diese Vorbereitung beinhaltet nicht nur die Vorbereitung auf die Struktur der Prüfung, sondern gibt auch Einblicke in die Punkte Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Der Werte- und Orientierungsteil ist immer ein wichtiger Bestandteil der Kurse. Sollten Sie keinen Deutschkurs bei Deutsch im Trend oder einem anderen Kursinstitut besuchen, so können Sie das Übungsmaterial für die jeweilige Niveaustufe auf den Seiten des Österreichischen Integrationsfonds ÖIF herunterladen. Beachten Sie, dass die Integrationsprüfung auf den Stufen A2 und B1 immer dieselbe Struktur wie in den Übungsbeispielen hat. Allerdings sind die Fragen und Aufgaben unterschiedlich. Sie sollten also vor Prüfungsantritt das entsprechende Niveau bereits erreicht haben. Bei Nichtbestehen der ÖIF-Prüfung können Sie natürlich weitere Male antreten.


B1-Integrationsprüfung am Integrationszentrum Deutsch im Trend Graz

Was muss ich für den Werte- und Orientierungstest wissen?

Seit 1. Oktober 2017 gilt in Österreich für die Prüfungen auf den Niveaustufen A2 und B1 die Integrationsvereinbarung neu.  Für die Integrationsprüfungen auf den beiden Niveaustufen gilt nun, dass neben Deutschkenntnissen auch Werte- und Orientierungswissen abgefragt wird. Unsere Erfahrungen seit Start der Integrationsprüfungen im Oktober 2017 zeigt, dass dieser Teil für die Prüfungsteilnehmer üblicherweise kein Problem darstellt. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass das Werte- und Orientierungswissen gut vorbereitet werden kann. Im ÖIF Fragenkatalog zum Werte- und Orientierungswissen in Österreich geht es um die Bereiche Allgemeines Orientierungswissen über Österreich, Bildung und Sprache, Arbeitswelt und Wirtschaft, Gesundheit, Wohnen und Nachbarschaft, Prinzipien des Zusammenlebens (Rechtliche Integration) sowie Vielfalt des Zusammenlebens (Kulturelle Integration).


Öif-Integrationsprüfungen bei Deutsch im Trend in Graz inkludieren die Sprachprüfung A2 und den Werteteil.

Ich habe keine Zeit für einen Deutschkurs? Wo finde ich gratis Übungsmaterial?

Der Österreichische Integrationsfonds stellt kostenlose Probetests zur Verfügung. Hier können Sie das Material finden. Beachten Sie, dass diese Probeprüfungen keinen Deutschkurs ersetzen und Sie auf jeden Fall das Niveau der Stufe erreicht haben sollten.

Probetest und Modellprüfungen A2 & B1
Fragen zum Wertewissen A2
Fragen zum Wertewissen B1


Integrationsprüfung B1 in Graz für die Staatsbürgerschaft bei Deutsch im Trend

Wie und wann bekomme ich die Resultate und Diplome?

Integrationsprüfungen werden vom ÖIF in Wien zentral korrigiert. Auf diese Bewertung und die Dauer der Beurteilung hat Deutsch im Trend keinen Einfluss. Sie bekommen alle Dokumente per Mail vom Integrationsfonds. Achten Sie daher bei der Anmeldung darauf, dass Ihre Mailadresse korrekt und aktuell ist. Österreichweit beträgt die Wartezeit auf die Ergebnisse derzeit ca. 14 Tage.


A2 Integrationsprüfung
B1 Integrationsprüfung Graz

Alle Prüfungstermine

ÖSD & ÖIF-Prüfungstermine

Onlineübungen A1 bis C2