ÖSD & ÖIF-Prüfung

Deutsch im Trend ist vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und dem Österreichischen Sprachdiplom (ÖSD) als Prüfungszentrum lizenziert. Alle Prüfungen sind daher im In- und Ausland anerkannt. Das Prüfungszentrum bietet mehrmals im Monat Prüfungen auf allen Niveaustufen von A1 bis C1 an.

ÖSD und ÖIF-Prüfungen sind sehr gefragt. Melden Sie sich daher  schnellstmöglich zu Ihrem Wunschtermin (14 Tage vor dem Prüfungstag) an. Zur Vorbereitung können Sie einen der Kurse auf den Stufen A1, A2, B1, B2 oder C1 besuchen. Gerne können Sie auch das  ÖSD-Übungsmaterial und die Videos sowie Übungen des ÖIF auf allen Seiten verwenden.

ÖIF-Diplome werden Ihnen direkt vom ÖIF per Mail kostenlos zugeschickt. ÖSD-Diplome können von Kandidaten oder Bekannten (Freunden) zu den Öffnungszeiten im Büro abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass bei ÖSD-Diplomen die Postzustellung nicht kostenlos erfolgen kann. Über aktuelle Tarife (Postgebühren etc.) informieren Sie sich daher bitte schon vor der Prüfung bei uns.

Wenn Sie vor der Anmeldung noch weitere Fragen haben oder sich nicht mit dem Formular anmelden können, schreiben Sie bitte eine E-Mail an deutschimtrend@gmail.com 

Prüfungstermine | Preise | Anmeldung

ÖSD-Prüfung A1 (166 Euro)

Termine: 26.09 (Dienstag, 12 Uhr) | 03.10 (Dienstag, 12 Uhr) | 10.10 (Dienstag, 12 Uhr) | 17.10 (Dienstag, 12 Uhr) | 23.10 (Montag, 12 Uhr) | 07.11 (Dienstag, 12 Uhr) | 14.11 (Dienstag, 12 Uhr) | 21.11 (Dienstag, 12 Uhr) | 28.11 (Dienstag, 12 Uhr) | 04.12 (Dienstag, 12 Uhr) | 11.12 (Dienstag, 12 Uhr)

Für den Erstaufenthaltstitel in Österreich müssen Drittstaatsangehörige die ÖSD-Prüfung A1 absolvieren. Die ÖSD-Prüfung A1 besteht aus der schriftlichen Prüfung (Lesen, Hören und Schreiben) und der mündlichen Prüfung:

Probeprüfung Lesen, Hören & Schreiben | Probeprüfung Mündlich | Videobeispiel

Die schriftliche Prüfung dauert rund eine Stunde, der mündliche Teil findet bei Deutsch im Trend als Einzelprüfung im Anschluss statt. Sollten Sie es eilig haben, geben Sie dies vor der mündlichen Prüfung bekannt. Für weitere Fragen zur A1-Prüfung wenden Sie sich vor Anmeldung gerne an deutschimtrend@gmail.com 

ÖIF-Integrationsprüfung A2 (176 Euro)

Termine: 27.09 (Mittwoch, 12 Uhr) | 09.10 (Montag, 13 Uhr) | 18.10 (Mittwoch, 12 Uhr) | 24.10 (Dienstag, 12 Uhr)

Die Integrationsprüfung A2 dient der Erfüllung der Integrationsvereinbarung 2017 (Modul 1). Die Integrationsprüfung A2 umfasst den schriftlichen und mündlichen Teil sowie Fragen rund um Werte- und Orientierungswissen.

Probeprüfung 1 | Probeprüfung 2 | Probeprüfung 3 | Werte- und Orientierungswissen

Bitte planen Sie vier bis sechs Stunden für die Prüfung ein. Sollten Sie die mündliche Prüfung als einer der ersten Kandidaten absolvieren wollen, geben Sie dies bei der Prüfung bekannt. Für alle Fragen zur A2-Prüfung wenden Sie sich vor Anmeldung gerne an deutschimtrend@gmail.com 

ÖSD-Sprachprüfung A2 (166 Euro)

Termine: 02.10 (Montag, 12 Uhr) | 09.10 (Montag, 12 Uhr) | 16.10 (Montag, 12 Uhr) | 23.10 (Montag, 12 Uhr) | 06.11 (Montag, 12 Uhr) | 13.11 (Montag, 12 Uhr) | 20.11 (Montag, 12 Uhr) | 27.11 (Montag, 12 Uhr) | 03.12 (Montag, 12 Uhr) | 04.12 (Dienstag, 12 Uhr)

Für den Universitätszugang in Österreich müssen Studenten die ÖSD-Prüfung A2 absolvieren. Die ÖSD-Prüfung A2 besteht aus der schriftlichen Prüfung (Lesen, Hören und Schreiben) und der mündlichen Prüfung:

Probeprüfung Lesen, Hören & Schreiben | Probeprüfung Mündlich | Videobeispiel

Die schriftliche Prüfung dauert rund eine Stunde, der mündliche Teil findet bei Deutsch im Trend als Paarprüfung gleich danach statt. Die Einteilung der Prüfungspaare erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Für weitere Fragen zur A2-Prüfung wenden Sie sich vor Anmeldung gerne an deutschimtrend@gmail.com 

ÖSd A2 prüfung für Universität und Studium

ÖIF-Integrationsprüfung B1 (176 Euro)

Termine: 22.09 (Freitag, 12 Uhr) | 29.09 (Freitag, 12 Uhr) | 13.10 (Freitag, 12 Uhr) | 20.10 (Freitag, 12 Uhr) | 03.11 (Freitag, 12 Uhr) | 10.11 (Freitag, 12 Uhr)

Die Integrationsprüfung B1 dient der Erfüllung der Integrationsvereinbarung 2017 (Modul 2). Die Integrationsprüfung B1 beinhaltet einen schriftlichen und mündlichen Teil sowie Fragen rund um Werte- und Orientierungswissen.

Probeprüfung 1 | Probeprüfung 2 | Probeprüfung 3 | Werte- und Orientierungswissen

Bitte rechnen Sie mit rund fünf Stunden für die Prüfung. Wenn Sie bei der mündlichen Prüfung einer der ersten Kandidaten sein möchten, sagen Sie dies bitte den Prüfern vor dem Start. Gerne beantworten wir weitere Fragen zur B1-Prüfung unter deutschimtrend@gmail.com 

Integrationsprüfung B1 mit Werte und Orientierung in Graz

ÖSD Prüfung ZB1 & ZDÖ (175 Euro)

Termine ZB1: Auf Anfrage (deutschimtrend@gmail.com)

Termine ZDÖ: Auf Anfrage (deutschimtrend@gmail.com)

Die ZB1 Prüfung ist ein weltweit gültiges Prüfungsformat und wird international anerkannt. Das ÖSD Zertifikat B1 besteht aus den vier Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Die Module können bei Deutsch im Trend nur gemeinsam abgelegt werden. Interne Kandidaten können die Module gerne wiederholen. Wurden alle vier Module an einem Prüfungstermin bestanden, wird ein Gesamtzertifikat ausgestellt. Ansonsten erhalten Sie Einzelzertifikate. Für weitere Fragen zur B1-Prüfung wenden Sie sich vor Anmeldung gerne an deutschimtrend@gmail.com 

Probeprüfung Lesen, Hören & Schreiben (ZDÖ) | Probeprüfung Mündlich (ZDÖ) | Videobeispiel

Probeprüfung Lesen, Hören, Schreiben & Mündliche Prüfung (ZB1)  | Videobeispiel (ZB1)

Die ZDÖ B1 Prüfung ist ein Prüfungsformat für den Arbeitsmarkt in Österreich und wird teilweise von Universitäten anerkannt. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Gültigkeit. Beachten Sie, dass diese Prüfung nicht als Integrationsprüfung anerkannt wird.

ÖIF-Prüfung B2 (171 Euro)

Die ÖIF-Prüfung B2 ist ein in Österreich gültiges Zertifikat und dient zum Erlangen der Staatsbürgerschaft. Die Prüfung besteht aus den vier Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Deutsch im Trend bietet die Prüfung an einem Tag an. Nehmen Sie sich also ausreichend Zeit.

Termine: Noch offen

Die ÖIF B2 Prüfung dient der Staatsbürgerschaft in Österreich

ÖSD-Prüfung B2 (178 Euro)

Termine: 30.09 (Samstag, 9.00 Uhr) | 20.10 (Freitag, 13.30 Uhr) | 21.10 (Samstag, 9.00 Uhr) | 11.11 (Samstag, 9.00 Uhr) | 24.11 (Freitag, 13.30 Uhr) | 25.11 (Samstag, 9.00 Uhr) | 15.12 (Freitag, 13.30 Uhr) | 16.12 (Samstag, 9.00 Uhr)

Die ÖSD-Prüfung B2 gilt für die Staatsbürgerschaft sowie als Zulassung an österreichischen Fachhochschulen und Universitäten. ÖSD B2 besteht aus den schriftlichen Teilen (Lesen, Hören, Schreiben) und dem mündlichen Teil (Sprechen). Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung:

Probeprüfung Lesen, Hören & Schreiben | Probeprüfung Mündlich | Videobeispiel

Bei Deutsch im Trend machen Sie beide Prüfungsteile an einem Tag (ca. 5 Stunden). Wenn Sie einen Prüfungsteil wiederholen, geben Sie dies bei der Anmeldung bekannt. Für weitere Fragen zur B2-Prüfung wenden Sie sich vor Anmeldung gerne an deutschimtrend@gmail.com 

Schreibtraining B2 mit ÖSD-Prüfern (30 Euro)

B2 ÖSD Graz

ÖSD-Prüfung C1 (180 Euro)

Termine: 29.09 (Freitag, 13.30 Uhr) | 30.09 (Samstag, 9.00 Uhr) | 20.10 (Freitag, 13.30 Uhr) | 21.10 (Samstag, 9.00 Uhr) | 11.11 (Samstag, 9.00 Uhr) | 24.11 (Freitag, 13.30 Uhr) | 25.11 (Samstag, 9.00 Uhr) | 15.12 (Freitag, 13.30 Uhr) | 16.12 (Samstag, 9.00 Uhr)

Die ÖSD-Prüfung C1 ist derzeit die wichtigste Prüfung, um an österreichischen Universitäten studieren zu können. Das ÖSD Zertifikat C1 besteht aus den schriftlichen Kompetenzen (Lesen, Hören, Schreiben) und dem mündlichen Teil (Sprechen). Die mündliche Prüfung ist eine Einzelprüfung.

Probeprüfung Lesen, Hören & Schreiben | Probeprüfung Mündlich | Videobeispiel

Bei Deutsch im Trend machen Sie beide Prüfungsteile an einem Tag (Dauer: 5-7 Stunden). Für weitere Fragen zur C1-Prüfung wenden Sie sich vor Anmeldung gerne an deutschimtrend@gmail.com 

Schreibtraining C1 mit ÖSD-Prüfern (30 Euro)

ÖSD-Prüfung C2 (170 Euro)

Termine: Noch offen

Die ÖSD-Prüfung C2 testet die allgemeinsprachliche und fachsprachliche Kompetenz der Kandidaten. Sie sollten sich bei der C2-Prüfung durch ein sehr hohes Maß an Korrektheit und situationsspezifischer Angemessenheit auszeichnen. Die ÖSD-Prüfung C2 ist weltweit anerkannt und die höchste Stufe der angebotenen Deutschprüfungen. Sie absolvieren alle Module bei Deutsch im Trend an einem Tag.

ÖSD C2 Prüfung in Graz

Fragen & Antworten (ÖSD und ÖIF)

Welche Prüfung muss ich machen? ÖSD oder die Integrationsprüfung?

Deutsch im Trend bietet alle anerkannten Prüfungen des Österreichischen Sprachdiploms und des Österreichischen Integrationsfonds an. Diese Prüfungen sind sowohl in Österreich als auch auf der ganzen Welt anerkannt. Als Prüfungszentrum des ÖSD und des Österreichischen

Deutsch im Trend ist Prüfungstentrum des Österreichischer Integrationsfonds in Graz für A2 und B1

Integrationsfonds (ÖIF) ist das Institut  bemüht Ihnen bei der Prüfungsauswahl bestmöglich zu helfen. Allerdings tragen Sie vor Prüfungsantritt selbst die Verantwortung über die benötigte Niveaustufe. Diese Information bekommen Sie bei der zuständigen Behörde. Informieren Sie sich daher, ob Sie z.b. eine Integrationsprüfung oder eine

ÖSD Prüfungen in Graz

ÖSD B2 Prüfung für die Staatsbürgerschaft brauchen. Integrationsprüfungen finden mehrmals im Monat statt. Als internationales Prüfungszentrum des ÖSD hat Deutsch im Trend regelmäßig Deutschprüfungen auf allen Niveaustufen im Programm. Für A1, B2 und C1 sind das monatlich Termine. In den Sommermonaten auch manchmal zwei Termine pro Monat. ZB1 und A2 bieten wir unregelmäßig an. Falls Sie noch keinen passenden Termin auf unserer Homepage finden, so informieren wir Sie gerne über geplante Daten auf Anfrage.

Kann ich die Prüfung auch ohne Deutschkurs machen?

Selbstverständlich können Sie jede Prüfung auch ohne Deutschkurs probieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass dies aber gerade auf den oberen Niveaustufen nicht zielführend ist. Für eine Prüfung sollten Sie auf jeden Fall das entsprechende Sprachniveau gemäß des Referenzrahmens haben.  Beachten Sie also, dass Sie zum Beispiel besser nicht zu einer ÖSD A1-Prüfung antreten, wenn Sie gar keine Deutschkenntnisse haben. Nutzen Sie daher zur Vorbereitung das Übungsmaterial auf der ÖSD-Homepage oder besuchen Sie einen Vorbereitungskurs bei Deutsch im Trend.

Wie lange dauert eine Deutschprüfung?

Abhängig von Ihrer Niveaustufe müssen Sie zwischen zwei und acht Stunden für Ihre Deutschprüfung einplanen. Die ÖSD-Prüfungen A1 und A2 nehmen wenig Zeit in Anspruch. Bei den Integrationsprüfungen A2 und B1 müssen Sie einkalkulieren, dass Sie nach den Teilen Lesen, Hören und Schreiben auch noch den Werte- und Orientierungsteil absolvieren müssen. Erst wenn der letzte Teilnehmer mit diesem Punkt fertig ist, starten wir mit den mündlichen Prüfungen. Melden Sie sich bitte bereits vor der Prüfung bei Ihren Prüfern, falls Sie Termine haben. Die Prüfer werden versuchen, dass Sie möglich früh mit dem Sprechen beginnen können. Für die ÖSD-Prüfungen auf den Stufen B2 und C1 planen Sie bitte den gesamten Tag ein. Wir beginnen auch hier mit den mündlichen Prüfungen erst dann, wenn alle Kandidaten mit dem Schreiben fertig sind. Wir sind bemüht einen exakten Zeitplan für das Sprechen vorab festzulegen. Aufgrund der Dauer der mündlichen Prüfungen müssen Sie jedoch mit Wartezeiten rechnen.

Wie lange muss ich auf die Resultate warten?

Die Integrationsprüfungen A2 und B1 korrigiert der Österreichische Integrationsfonds zentral in Wien. Darauf haben wir keinen Einfluss.

ÖSd und ÖIF in Graz

Abhängig von den eingegangenen Prüfungen müssen Sie eine bestimmte Zeit auf Ihr Zertifikat warten. Dieses bekommen Sie direkt per Post nach Hause geschickt. Sollten Sie bereits vorher eine Bestätigung für die Behörde brauchen, so müssen Sie das mit dem ÖIF direkt klären. ÖSD Prüfungen sind in der Regel etwas schneller in Graz. Allerdings geben wir keine Auskunft zu Resultaten bevor wir das Zeugnis nicht bei uns im Büro vorliegen haben.

Wo finden die ÖSD und die ÖIF-Integrationsprüfungen statt?

Alle Prüfungen und Niveaustufen werden in unseren Räumlichkeiten in der Brandhofgasse 18 abgehalten. Die Räume sind vom Österreichischen Sprachdiplom und vom Österreichischen

Deutschschule Graz Video

Integrationsfonds für alle Prüfungen zertifiziert. Die Prüfungsräumlichkeiten sind mit der Straßenbahn, zu Fuß und mit dem Fahrrad schnell und bequem zu erreichen. Wenn Sie mit dem Auto kommen, planen Sie bitte etwas Zeit für die Parkplatzsuche ein (Deutsch im Trend liegt im Stadtzentrum) und beachten Sie, dass Sie vermutlich Ihre Parkscheine nachlegen müssen. Auf der Seite Kontakt & Anmeldung finden Sie eine Aufnahme des Gebäudes zur besseren Orientierung sowie eine Darstellung auf Google Maps. Wenn Sie sich vorab mit den Räumlichkeiten vertraut machen möchten, nutzen Sie den virtuellen Rundgang durch die Sprachschule.

Warum werden ZB1 und A2 selten angeboten?

ZB1 ist ein weltweit gültiges Diplom. Diese Prüfung machen Studenten, die ein Zertifikat mit nach Hause nehmen möchten. Meistens organisiert

ÖSD ZB1 in Graz

Deutsch im Trend dieses Prüfungsformat extra für unsere Kursteilnehmer. In Österreich braucht ihr ZB1 vor allem für die Universität (Kunstuniversität KUG). Für die Staatsbürgerschaft oder das Visum gilt nur noch die Integrationsprüfung B1 mit dem Werte- und Orientierungswissen. Die ÖSD A2-Prüfung ist seit 01.10.2017 nur mehr bei Antrag vor diesem Datum für die Integrationsvereinbarung gültig. Aus diesem Grund machen A2 vorwiegend ausländische Studenten, die einen Sprachnachweis mitnehmen möchten. Selbstverständlich bemüht sich Deutsch im Trend möglichst oft Prüfungstermine für ÖSD ZB1 oder ÖSD A2 für seine Kunden anzubieten. Bitte erkundigen Sie sich einfach im Büro, wenn Sie sich für einen Termin interessieren.

Welche Probleme gibt es bei der ÖSD-Prüfung? Was ist kompliziert?

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kandidaten bei der Schreibkompetenz die

ÖSD B2 Graz

größten Schwierigkeiten haben. Bei Teil Eins – dem Beschwerdebrief – vergessen die Prüfungskandidaten oft eine Frage zu beantworten und bekommen daher einen Punkteabzug. Beim zweiten Teil sind die Teilnehmeroft nicht mit der Aufgabenstellung vertraut. Sehr oft gibt es grammatikalische Lücken bei der B1-Grammatik, so dass einfache Nebensätze falsch geschrieben werden. Auch wenn Sie einen ausgeprägten Wortschatz haben, empfehlen wir Ihnen die B1-Grammatik und auch jene von A2 zu wiederholen.

Wann findet die internationale ZB1 Prüfung statt?

Welches Diplom auf dem Level B1 ist weltweit gültig? Diese Frage haben wir von unseren Studenten oft gestellt bekommen. Wir haben reagiert und

Internationale Deutschdiplome B1 in Graz

bieten allen Interessierten (externen und internen Teilnehmern) seit Sommer 2018 nun auch das Zertifikat B1 an. Damit ermöglichen wir unseren Studenten ein weltweit anerkanntes Diplom nach dem Deutschkurs in Graz auf dem Niveau B1 zu erwerben. Wir planen die ZB1-Prüfung künftig alle acht Wochen an unserem Institut anzubieten. Aktuelle Termine finden sich auf unserer Seite mit den ÖSD-Angeboten. Das Zertifikat ZB1 ist ein Gemeinschaftsprodukt von ÖSD, Goethe-Institut (GI) und dem Lern- und Forschungszentrum der Universität Freiburg/Schweiz und wird auf der ganzen Welt angeboten.

Mache ich die C1-Prüfung an einem Tag?

Aus organisatorischen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die ÖSD C1-Prüfung in Graz an einem einzigen Tag durchzuführen. Dieser Tag ist in der Regel der Freitag. Wir starten normalerweise um 9 Uhr, so dass Sie

gegen 13 Uhr mit dem schriftlichen Teilen (Lesen, Hören, Schreiben) fertig sind. Im Anschluss folgt die mündliche Prüfung. Aus organisatorischen Gründen müssen Sie auf jeden Fall mit einer Pause zwischen den beiden Teilen  rechnen. Wir geben Ihnen einen Zeitplan für die mündliche C1-Prüfung bekannt und versuchen uns daran zu halten. Die ÖSD C1-Prüfung ist eine mündliche Einzelprüfung, die Sie auch entsprechend vorbereiten müssen. Nehmen Sie sich daher am Samstag nichts mehr vor. Es kann durchaus sein, dass Ihr Termin erst gegen 16 Uhr ist.